Skip to Content
AStA JLU Gießen

AStA JLU Gießen

  • Home
    • Herzlich Willkommen an der JLU!
    • Wer wir sind
    • Beiträge
    • AStA-Kalender
    • Archivierte Beiträge
  • Referate
    • Antifaschismus und Antidiskriminierung
    • Digitalisierung, Studium und Lehre
    • Finanzen
    • Hochschulpolitik
    • Koordination
    • Kultur
    • Layout & Design
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Ökologie und Klimagerechtigkeit
    • Personal
    • Politische Bildung
    • Verkehr und Infrastruktur
    • Wohnen und Soziales
  • Autonome Referate
    • Studentische Hilfskräfte
    • Ausländische Studierendenvertretung
    • Referat für Studierende mit Behinderung und chronischer Erkrankung
    • Bi*-Schwulen-Trans*-Queer-Referat
    • Autonomes Familienreferat
    • Queer-feministisches Frauen||referat
    • Autonomes Referat für Empowerment und Anti-Klassismus (AREA)
  • Fachschaftenkonferenz (FSK)
  • Service
    • AStA-Büro
    • Semesterticket
      • Das Ticket
      • Gültigkeitsbereich
      • Rückerstattung
    • Psychologische Beratung
    • Rechtsberatung
    • Theaterticket
    • Freibadflatrate
    • Leihräder
    • Finanzen
      • Allgemeine Unterstützung
      • Solifonds
  • Sonstiges
    • Corona
      • Änderungen aufgrund von Covid-19
      • Stellungnahme und Forderungen des AStA der JLU zur aktuellen Corona-Krise
    • Stellenausschreibungen
    • Kontakt
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
  • Downloads/Protokolle
  • de
    • en
Home VeranstaltungenAStA-Sitzung
updated on 14. Oktober 202315. Februar 2023

AStA-Sitzung

Share
0
Kalender
Zum Kalender hinzufügen
  • Zu Timely-Kalender hinzufügen
  • Zu Google hinzufügen
  • Zu Outlook hinzufügen
  • Zu Apple-Kalender hinzufügen
  • Einem anderen Kalender hinzufügen
  • Als XML exportieren
Wann:
17. Oktober 2023 um 18:30 – 21:00
2023-10-17T18:30:00+02:00
2023-10-17T21:00:00+02:00
Wo:
AStA-Büro
Otto-Behaghel-Straße 25
Haus D
35394 Gießen
Previous Article Sitzung des Studierendenparlaments (StuPa)
Next Article "Rechter Terror in Hessen" | Buchvorstellung und Diskussion

Empfohlene Artikel

13. Mai 202213. Mai 2022
13. Juni 202213. Juni 2022
20. April 202220. April 2022

Sind unsere Unis bald pleite?!

AKTUELLES

Hinweis: Das AStA-Büro ist vom 22.12.23 bis einschl. 08.01.24 komplett geschlossen und nicht besetzt. Ebenso ist das Büro ab jetzt an jedem Freitag im Dezember und Januar geschlossen und nicht besetzt!

Alle Studierenden, die Interesse an Karten für die Spiele am 27.12.23 gegen Bochum und 02.01.24 gegen Trier haben, müssen ihre Karten im AStA-Büro vor dem 22.12.23 kaufen.
Bitte das Geld (11,- €) in bar und passend mitbringen. Das Büro ist dafür geöffnet vom 11.12.-14.12.23 und vom 18.12.-21.12.23 jeweils von 9.30-13.00 Uhr. Nur in dieser Zeit ist ein Kauf möglich.

Öffnungszeiten des Büros:
Montag bis Freitag
jeweils von 9:30 - 13:30 Uhr

Telefonisch sind wir in dieser Zeit unter 0641-9914800 erreichbar.

Rechtsberatung

***

Psychologische Beratung

***

asta.uni.giessen

🕞 Montag bis Freitag, 9:30 – 13:30 Uhr
🏠 Otto-Behaghel-Str. 25, 35394 Gießen
💻 www.asta-giessen.de
🌱 @campusgarten.nawi

AStA Uni Gießen
Hallo ihr Lieben, Falls ihr es noch nicht mitbeko Hallo ihr Lieben,

Falls ihr es noch nicht mitbekommen habt - aktuell läuft eine Umfrage bezüglich des solidarischen Deutschlandtickets. ☝🏻

Wir wollten euch gerne nach eurer Meinung fragen: Wollt ihr das solidarische Deutschlandticket als neues Semesterticket? 

Die Umfrage findet ihr in einer Rund-Mail in eurem Uni-Postfach! Wir freuen uns über eine rege Beteiligung. 😇
¡NUNCA MAS! Nie wieder!

50 Jahre nach dem Militärputsch in Chile – Holzreliefs von Gerardo Villagra Arenas

Anlässlich des 50jährigen Jahrestags des Militärputsches in Chile findet im 1. Stock des Atriums des Gießener Rathauses eine Gedenkveranstaltung statt, in deren Zentrum eine Ausstellung der Holzreliefs des ehemaligen politischen Gefangenen Gerardo Villagra Arenas steht, die seine Erfahrungen während der Militärdiktatur thematisieren. Organisiert wird die Veranstaltung von der Amnesty-Gruppe Gießen gemeinsam mit dem Ausländerbeirat und der Lateinamerika-Gruppe, ergänzt wird die Ausstellung durch Beiträge von Schülern der Clemens-Brentano-Europaschule Lollar.

Wir freuen uns auch, mit Dieter Maier einen Experten zur Colonia Dignidad und mit Esther Müller eine Zeitzeugin begrüßen zu dürfen.

Die Gedenkveranstaltung mit Vernissage findet am 8.12.23 um 18:30 Uhr im Rathaus Gießen, Berliner Platz 1, 35390 Gießen, im 1. Stock des Atriums statt.

Die Ausstellung läuft bis zum 8. Januar 2024. Im Zeitraum 23.12.2023 – 1.1.2024 ist das Rathaus geschlossen.
Achtung studentische Hilfskräfte! Mit den Beschl Achtung studentische Hilfskräfte!

Mit den Beschlüssen der GEW- und ver.di-Tarifkommissionen zur kommenden Tarifrunde öffentlicher Dienst in Hessen (TV-H) steht fest: Die Gewerkschaften machen die Tarifierung der Arbeitsbedingungen von studentischen Hilfskräften zum Bestandteil der Verhandlungen in der Tarifrunde des Landes Hessen. Die Tarifkommissionen haben mit ihren Beschlüssen u.a. in den Bereichen Lohn, Urlaub und Vertragslaufzeiten festgelegt, wie eine Aufnahme von studentischen Beschäftigten in den TV-H aussehen soll. 

Um den Forderungen Nachdruck zu verleihen, finden vom 4.-6. Dezember an den hessischen Hochschulstandorten Kassel, Marburg, Gießen, Frankfurt und Darmstadt Aktionen und Veranstaltungen statt.

Unser Programm in Gießen:

Donnerstag (30.11.)
- 16-19 Uhr: WORKSHOP ARBEITSRECHT für studentische Hilfskräfte (16-19 Uhr, Alte UB, Bismarckstr. 37, Raum AUB 1)

Montag (04.12.)
- Gemeinsamer Weihnachtsmarktbesuch, Treffpunkt 19 Uhr, Berliner Platz

Dienstag (05.12.)
- 12-14 Uhr: Infostand vor dem Hochschulrechenzentrum (HRZ), NaWi-Campus

Mittwoch (06.12.)
- 12-14 Uhr: Nikoläuse für Hilfskräfte! Glühwein, Kakao und Lebkuchen für alle! (vor der Mensa OBS)
- 18 Uhr: VOLLVERSAMMLUNG aller studentischen Hilfskräfte (AStA, Otto-Behaghel-Straße 25D)

Donnerstag (07.12.)
- 12-14 Uhr: Infostand vor der UB, Philosophikum I
- 20 Uhr: Offene Weihnachtsfeier der DGB-Jugend (DGB Haus, 7. Stock, Walltorstraße 17)

Mehr Infos zur Aktionswoche und den Forderungen findet ihr auf der Seite des AStAs. Link dazu in der Bio.

[english version in comments]
Heute ist der Internationale Tag zur Beseitigung v Heute ist der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. Er gilt als Gedenk- und Aktionstag zur Bekämpfung von Diskriminierung und Gewalt jeder Form gegenüber Frauen* und Mädchen*. 

Laut dem Bericht der Vereinten Nationen wurden im Jahr 2022 89.000 Frauen* und Mädchen* aufgrund ihres Geschlechtes getötet. 

Auch in Deutschland wird eine Frau* jeden dritten Tag von ihrem (Ex-)Partner getötet. 

Dies hat für die Opfer zahlreiche Konsequenzen, so benennt die WHO Gewalt als eines der größten Gesundheitsrisiken. Neben körperlicher und sexueller Gewalt haben auch psychische und emotionale Gewalt gravierende Folgen. 

Deshalb nutzen wir den Tag, um zur Verantwortung zu appellieren:

- Gewalt an Frauen, Mädchen und queeren Menschen darf nicht mehr als “Normalität” wahrgenommen werden 
- Täter müssen zur Rechenschaft gezogen werden 
- Überlebenden von sexualisierter, körperlicher und psychischer Gewalt muss geglaubt und das eigene Handeln muss hinterfragt werden
- Die Studienlage zur Mehrfachdiskriminierung muss verbessert werden
- Deutschland muss im Sinne der Istanbul Konvention handeln und einen vollumfänglichen Aktionsplan, mehr Finanzierung und mehr Frauenhäuser zur Verfügung stellen 
…und den Opfern zu Gedenken. 

Falls ihr betroffen seid, findet ihr auf den letzten Slides Anlaufstellen in Gießen und an der Uni. Holt euch Hilfe, ihr seid nicht allein!

— english version in comments —
Studieren darf keine Frage des sozialen Hintergrun Studieren darf keine Frage des sozialen Hintergrunds sein. Die Zinserhöhung der KfW-Bank macht es aber zu eben dieser. Es darf nicht sein, dass Menschen ihr Studium abbrechen oder gar nicht erst beginnen, weil sie es nicht finanzieren können. Deshalb fordert die Studierendenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen die Bundes- und Landesregierung dringend zum Handeln auf!

Der AStA und das StuPa haben eine gemeinsame Resolution zur KfW-Schuldenfalle veröffentlicht. Ihr findet diese auf der Seite des AStA oder unter dem Link in unserer Bio.

— english version —

Studying should not be a question of social background. However, the KfW Bank's interest rate rise makes it just that. People must not be allowed to drop out of their studies or not even start because they cannot afford them. This is why the student body of University of Giessen is urgently calling on the federal government and the government of Hesse to take action!

The AStA and the StuPa have published a joint resolution on the KfW debt trap. You can find it on the AStA website or under the link in our bio.
Kennt eure Rechte: Wie könnt ihr als studentische Kennt eure Rechte: Wie könnt ihr als studentische Hilfskraft Urlaub nehmen? Wie ist das mit Über- oder Minusstunden? Was steht da eigentlich alles in euren Verträgen? Was dürfen eure Vorgesetzten eigentlich und was nicht?

Wir wollen euch herzlich zu unserem dreistündigen Workshop „Arbeitsrecht für studentische Hilfskräfte“ einladen:

Datum: 30.11.2023
Uhrzeit: 16 bis 19 Uhr
Ort: AUB1, Alte UB (Bismarcks. 37, 35390 Gießen)

Als Referent*innen haben wir Lea Welsch (Arbeitsrechtsanwältin in der Kanzlei geRechtsanwältinnen) und Pascal Annerfelt (Personalrat an der Goethe-Universität Frankfurt) eingeladen, die euch gemeinsam Rede und Antwort stehen werden. Gemeinsam werden euch diese beiden Expert*innen über eure Rechte als studentische Beschäftigte informieren und auf eure Fragen eingehen!

Die Teilnahme am Workshop ist natürlich kostenlos und eine Anmeldung ist auch nicht notwendig. Solltet ihr aber vorab Rückfragen oder Anmerkungen haben, erreicht ihr uns unter folgender E-Mail-Adresse: shk@asta-giessen.de

Wir freuen uns auf eure Teilnahme!

Viele Grüße
Euer Autonomes Hilfskräftereferat

— english version in comments —
Wusstet ihr eigentlich schon, dass wir sogar einen Wusstet ihr eigentlich schon, dass wir sogar einen Podcast betreiben? 👀🎙️

Den könnt ihr ganz einfach auf Spotify unter "Stud* et al" oder "AStA der JLU Gießen" finden. Anderweitig könnt ihr das ganze auch auf unserer Website im rss finden. ☝🏻 

In der  aktuellsten Folge beschäftigen wir uns mit der Thematik des Frauenfußballs - "Frauen im Fußball" ⚽️ 

Also, worauf wartet ihr noch? Hört doch mal rein! 😎
(PS. Was für Podcasts hört ihr am liebsten?🤫)

#Podcast #jlugiessen #asta #jluasta #astapodcast #giessen #Uni #unipodcast #unigiessen #jlu #frauenfussbal #Fußball #frauenfußball #fussball
Das Pilotprojekt „kostenlose Menstruationsproduk Das Pilotprojekt „kostenlose Menstruationsprodukte“ des AStA der JLU läuft mittlerweile seit einem Jahr! An 65 Standorten an der Uni gibt seit dem 01.12.2022 Spender mit Tampons und Binden für euch. Unser Ziel dahinter war, euch finanziell zu entlasten und zum Beispiel dafür zu sorgen, dass ihr Menstruationsprodukte zur Verfügung habt, wenn eure Periode spontan einsetzt. Zur Fortsetzung des Projektes sind wir auf eure Rückmeldung angewiesen. Wir sind gespannt auf eure Antworten und Verbesserungsvorschläge! Schaut für den Link zur Umfrage gerne in unsere Bio und oder unter folgendem Link:

https://survey.hrz.uni-giessen.de/index.php/824334?lang=de
Dauer: Ca. 5 Min.
Umfrageschluss: 20.11.2023

— english version —

The AStA's pilot project "free menstrual products" has been running for a year now! There have been dispensers with tampons and pads for you at 65 locations at the university since December 1st, 2022. Our aim behind this was to relieve you financially and, for example, to ensure that you have menstrual products available if your period starts spontaneously. We need your feedback to continue the project. We are looking forward to your answers and suggestions for improvement! For the link to the survey, please take a look at our bio and or the following link:

https://survey.hrz.uni-giessen.de/index.php/824334?lang=de
Duration: Ca. 5 Min.
Closing date: November 20th, 2023
Kleiner Nadelstich, große Heldentat! Wusstest d Kleiner Nadelstich, große Heldentat! 

Wusstest du, dass mit einer Blutspende bis zu drei schwerkranken oder verletzten Personen geholfen werden kann?💡 

Am Dienstag den 14.11.2023 von 13:00 - 17:00 Uhr und am Mittwoch den 15.11.2023 von 09:00-13:00 Uhr findet die Blutspende am Campus statt!🩸

Termine könnt ihr über den QR-Code vereinbaren. 

Wo? : Alexander von Humboldt-Haus , Alter Steinbacher Weg 58, Phil II 

Neben der  Aufwandsentschädigung von 25€ habt ihr zusätzlich die Möglichkeit einen Mensagutschein im Wert von 20€ zu gewinnen. 

Also - ergattert euch einen Termin und unterstützt einen guten Zweck! Wir freuen uns auf euch!
Liebe Studierende im Gesundheitswesen, bzw. der Me Liebe Studierende im Gesundheitswesen, bzw. der Medizin,

für euch sind Steuererklärungen immer noch ein Mysterium und ihr wollt mehr zum Thema Steuererklärung erfahren?
Wie ihr schon während des Studiums von Steuererklärungen profitiert, erfahrt ihr bei unserem Seminar zur Steuererklärung für Studis!

Am Donnerstag, 19.10.23 um 18:00
Im Phil I, Alter Steinbacher Weg 44, Raum 012

Der Referent Thomas Simasek, ein Steuerberater aus Gießen, wird ausführlich alle offenen Fragen beantworten.

Warum ausgerechnet für den Fachbereich Medizin? Im Sommer haben wir bereits ein Seminar zum Thema Steuerberatung für Studis angeboten, das sehr gut aufgenommen wurde. Da es speziell für den Fachbereich Medizin noch weitere Möglichkeiten und Besonderheiten in der Steuererklärung gibt, bieten wir diesmal eine Veranstaltung explizit für Studierende der Medizin an.

Liebe Grüße

Euer Referat für Wohnen und Soziales
HALLOWEEN-SEMESTER-KICK OFF-PARTY 👻 Bereit fü HALLOWEEN-SEMESTER-KICK OFF-PARTY 👻

Bereit für eine schaurig-schöne Nacht zum Semesterstart?  Dann kommt am 27.10. in eurem besten Halloween-Kostüm zu unserer Party am JuWi-Campus, tretet gegeneinander im Beer Pong an und/oder haltet eure gruseligen Erinnerungen in unserer Fotobox fest. Wir freuen uns auf eine unvergessliche Halloween-Nacht mit euch! 💀

21.10.23 ab 18:00 Uhr @Hörsaal 5, JuWi-Campus (Licher Str. 68)
EINTRITT FREI
Music by @nacktundnebel_giessen 
Decoration by @diefachschaftkunst 

Für die Party werden außerdem noch Hilfskräfte für den Auf- und Abbau gesucht! Es werden jeweils 10 Personen benötigt. Pro Stunde gibt es 12,22€.
Wann? Aufbau am 27.10.23,  Abbau am 28.10.23
Bei Interesse schickt uns gerne eine E-Mail an kultur@asta-giessen.de!
Nie wieder Faschismus! Ein Holocaust-Überlebender Nie wieder Faschismus! Ein Holocaust-Überlebender berichtet.

Ivar Buterfas (90), ein Überlebender des Holocausts aus Hamburg, wird über seine Erfahrungen während der NS-Zeit sprechen. 
Seit den 1980er Jahren besucht er Schulen und Universitäten, um vor allem jungen Menschen die Gefahren des Faschismus aufzuzeigen. Seine eindringlichen Erzählungen basieren auf persönlichen Erlebnissen aus seiner Kindheit, in der er nur knapp den Schrecken des NS-Regimes entkommen konnte.
In Zeiten wachsender Besorgnis über den wieder aufkeimenden Rechtsextremismus und dessen verheerende Auswirkungen ist Buterfas' Zeugnis von entscheidender Bedeutung. 
Neben seiner bewegenden Geschichte wird die Veranstaltung auch die aktuelle Lage in Deutschland thematisieren.

Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 18.10. um 18:00 Uhr im Hörsaal 5 am JuWi-Campus, Licher Str. 68, 35394 Gießen statt.
Mehr laden Auf Instagram folgen

Stud* et al. Podcast

RSS Stud* et al. Podcast

  • Folge 8: Frauen im Fußball (Teil 2)
  • Folge 7: Frauen im Fußball (Teil 1)
  • Listenvorstellung SDS
  • Listenvorstellung Christen für Gießen
  • Listenvorstellung RCDS
  • Listenvorstellung LHG
  • Listenvorstellung JUSO HSG
  • Listenvorstellung UniGrün

Bevorstehende Veranstaltungen

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Kalender anzeigen
Hinzufügen
  • Zu Timely-Kalender hinzufügen
  • Zu Google hinzufügen
  • Zu Outlook hinzufügen
  • Zu Apple-Kalender hinzufügen
  • Einem anderen Kalender hinzufügen
  • Als XML exportieren
© Copyright 2023 AStA JLU Gießen. All Rights Reserved. Datenschutzerklärung