Das Autonome Hilfskräftereferat (AHKR) kümmert sich um die Belange studentischer Hilfskräfte an der Justus-Liebig-Universität. Als Teil des Allgemeinen Studierendenauschusses (AStA) fungieren wir als aktive Interessenvertretung aller studentisch Beschäftigten gegenüber der JLU. Dazu vernetzen wir uns in der hessen- und bundesweiten TVStud-Initiative, arbeiten mit den Gewerkschaften GEW und ver.di
zusammen und suchen auch vor Ort den Kontakt zur Personalvertretung und der Mittelbauinitiative just_unbefristet.

Was heißt das konkret?

  • Wir sind Eure ersten Ansprechpartner*innen bei Fragen zu Euren Arbeitsverträgen und Rechten als Arbeitnehmer*innen
  • Wir beraten Euch bei Schwierigkeiten mit Vorgesetzten oder der Uni-Verwaltung und gehen gemeinsam mit Euch in Gespräche
  • Wir organisieren für Euch Aktionen, aber auch Workshops u.a. zum Arbeitsrecht oder studentischer Mitbestimmung an der Universität
  • Wir kämpfen gemeinsam mit Euch um einen landesweiten Tarifvertrag (TVStud) und eine gesetzlich geregelte Personalvertretung für studentische Beschäftigte

Deshalb vernetzen wir uns miteinander in dieser Telegram-Gruppe.

Um Euch und Eure Interessen adäquat vertreten zu können, brauchen wir Eure Unterstützung: Erzählt uns von Euren Schwierigkeiten, stellt Fragen, sprecht uns an! Ihr erreicht uns per Mail (shk@asta-giessen.de) oder über die Telegram-Gruppe.

Das sind wir:

  • Bahar Özer studiert Demokratie und Governance im Master und ist studentische Hilfskraft
  • Niklas Beick studiert Gymnasiallehramt und ist studentische Hilfskraft am Historischen Institut und der Professur für Mittelalterliche Geschichte
  • Tobias Hoffmann studiert Förderschullehramt und ist studentische Hilfskraft am Institut für Didaktik der Mathematik