Wir, vom Referat für Digitalisierung, Studium & Lehre, sehen es als ein zentrales Ziel unserer Arbeit, dass allen Studierenden, unter Berücksichtigung ihrer individuellen Voraussetzungen und Lebenssituationen, ein reibungsloses und selbstverantwortetes
Studium ermöglicht wird. Dafür vertreten wir die Interessen der Studierenden gegenüber der Universität: Wir setzen uns für die stetige Verbesserung der Lehr- und Lernbedingungen ein und wollen, dass Digitalisierung immer auch im Sinne der Studierenden umgesetzt wird. Daher ist es unser Ziel aus den Herausforderungen der online Semester zu lernen und die positiven Entwicklungen der letzten Jahre in diesem Bereich in Zukunft beizubehalten. Neben unserer Arbeit als Interessensvertretung in verschiedenen Gremien sehen wir uns auch als Anlaufstelle für Studierende mit Fragen und Anliegen zu allen Themen Rund um Studium
& Lehre. Dazu arbeiten wir auch mit den Fachschaften zusammen um euch als Studierende bestmöglich vertreten zu können.
Als Ansprechpersonen stehen wir, Clemens Berger, Paul Koenen-Rindfrey und Michail Sowwa, zur Verfügung. (Am besten unter dsl@asta-giessen.de)
Wir nehmen eure Anliegen ernst und setze uns für euch an, um eine bestmögliche Lösung zu allen Problemen und Fragen zu finden.
1. Digitale Lehre
- Studentische Mitbestimmung ermöglichen: die studentische Perspektive bei der Studiengestaltung muss berücksichtigt werden
- Gewährleistung der Chancengleichheit; vor allem im Rahmen der Online-Lehre
- Vorlesungsaufzeichnungen und Lernmaterialien sollen in digitaler Form bereitgestellt werden
- Leistungsnachweise jeglicher Art sollen online zur Verfügung gestellt werden
2. Förderung eines interdisziplinären Austausches
- Aufbau eines breiten Angebots an autonomen Tutorien
- Einführung einer uniweiten „Reading Week“
- Organisieren von Vorträgen von Studierenden für Studierende
- Bekanntmachung bestehender Angebote für gute Lehre (ZfbK-kurse, CoffeeLectures,
Hochschulsport, Materialien auf ILIAS)
3. Lehre und Studium
- Zentraler Lernraumfinder (für Gruppen- und Arbeitsräume)
- Vorlesungsfreie Woche vor Klausuren
- Mindestens ein Wiederholungstermin für Prüfungen im gleichen Semester
- Klausurtermine zu Semesterbeginn bekanntgeben
- Freiversuchsregelung soll dauerhaft etabliert werden
- Mindestens 1/3 Wahlpflichtmodule pro an der JLU verfügbaren Studiengang erkämpfen