Wir laden euch herzlich zum Sommerfest 2023 am JuWi-Campus ein!
Veranstaltungen
Vortrag und Diskussion mit Andreas Kemper: Die Entstehung und Entwicklung der AfD
Am 28.06.23 kommt Andreas Kemper an die JLU und hält einen Vortrag über die Entstehung und Entwicklung der AfD. Dabei werden weitere Themen bezüglich Rechtsextremismus und Radikalisierung ebenfalls angesprochen. Insbesondere junge Menschen sollten die AfD von der Gründung bis heute ausreichend kennen, damit sie genau wissen, um was für eine Partei es sich tatsächlich handelt, unabhängig von der Politik, die man durch die Medien so mitbekommt. In welchen Parteien haben sich die Rechtsextremisten vor der AfD aufgestellt? Wie ist später die AfD entstanden? Wie sieht es denn heute aus mit Rechtsextremismus? Und viel mehr! Gemeinsam mit den Fragen des Publikums werden wir einen informativen Abend verbringen. Wir freuen uns sehr darauf, euch bei unserer Veranstaltung begrüßen zu dürfen.
Vortrag und Diskussion mit Heiner Flassbeck: Was ist relevante Ökonomik? Und wodurch unterscheidet sie sich fundamental von all dem, was wir über Ökonomik zu wissen glauben?
Die große Mehrzahl der Wissenschaftler, die versucht haben, das komplexe System Marktwirtschaft zu ergründen, haben sich die Frage gestellt, auf welche Weise der Markt ein bestimmtes Problem löst.
Pflanzentauschparty
Liebe Studierende,
“Ist das Wirtschaft oder kann das weg?” Perspektiven einer pluralen Ökonomik im Angesicht multipler Krisen – eine Einführung.
1. Mai in Gießen

Tanz in den Mai

“Die Lehrkräfte in der Nazi-Zeit” | Vortrag und Diskussion
Anlässlich des Beginns der Diktatur der Nazis 1933
“Rechter Terror in Hessen” | Buchvorstellung und Diskussion
Rechter Terror kann sich auch in Hessen jederzeit Bahn brechen. Die Ermordung des Kasseler Regierungspräsidenten Dr. Walter Lübcke im Juni 2019, das Attentat von Hanau im Februar 2020, bei dem zehn Menschen ermordet wurden, sowie der Mordversuch von Wächtersbach im Juli 2019 haben dies deutlich gemacht. Auch wenn wir es in den letzten Jahren mit einer neuen Qualität rechter Gewalt zu tun haben, so zeigt der Blick in die Geschichte, dass rechter Terror eine permanente Begleiterscheinung der Geschichte der BRD ist. Die Spuren dieser Gewalttaten lassen sich auch in Hessen weit über den NSU-Mord 2006 in Kassel hinaus zurückverfolgen.