Showing: 1 - 10 of 67 RESULTS

Vortrag und Diskussion mit Andreas Kemper: Die Entstehung und Entwicklung der AfD

Am 28.06.23 kommt Andreas Kemper an die JLU und hält einen Vortrag über die Entstehung und Entwicklung der AfD. Dabei werden weitere Themen bezüglich Rechtsextremismus und Radikalisierung ebenfalls angesprochen. Insbesondere junge Menschen sollten die AfD von der Gründung bis heute ausreichend kennen, damit sie genau wissen, um was für eine Partei es sich tatsächlich handelt, unabhängig von der Politik, die man durch die Medien so mitbekommt. In welchen Parteien haben sich die Rechtsextremisten vor der AfD aufgestellt? Wie ist später die AfD entstanden? Wie sieht es denn heute aus mit Rechtsextremismus? Und viel mehr! Gemeinsam mit den Fragen des Publikums werden wir einen informativen Abend verbringen. Wir freuen uns sehr darauf, euch bei unserer Veranstaltung begrüßen zu dürfen. hier weiterlesen

“Ist das Wirtschaft oder kann das weg?” Perspektiven einer pluralen Ökonomik im Angesicht multipler Krisen – eine Einführung.

Klimakrise, Instabilität der Finanzmärkte, Inflation und soziale Ungleichheit – die Probleme unserer Zeit sind komplex und stark mit der Art unseres Wirtschaftens verbunden. Damit hängt auch die Art zusammen, wie Ökonomik gelehrt und verstanden wird. Um die Herausforderungen unserer Zukunft zu meistern, braucht es ein reflektiertes und kritisches Verständnis unterschiedlicher ökonomischer Denkschulen und Methoden. Die meisten Studierenden haben in ihren Vorlesungen allerdings nie etwas von heterodoxen Ansätzen wie z.B. feministischer Ökonomik, Post-Keynesianismus, Marxistisch Politischer Ökonomik oder Ökologischer Ökonomik gehört – das möchten wir als plurale Ökonom*innen verändern! Unsere öffentliche Ringvorlesung startet mit einem Einblick in die Plurale Ökonomik – nicht nur für Ökonom*innen. Dabei werden wir uns u.a. mit den Fragen beschäftigen, was “Pluralität” in den Wirtschaftswissenschaften überhaupt bedeutet und welche unterschiedlichen Antworten Ökonom*innen zur Bewältigung der Klimakrise diskutieren, um in Zukunft sozial gerecht und ökologisch nachhaltig zu wirtschaften. Weitere Termine der Ringvorlesung (Details folgen) “BETTER ECONOMICS, BETTER FUTURE”:

  • 03.05. – Ökonomische Lehrbücher: Wissenschaft oder Ideologie? [Helge Peukert]
  • 31.05. – Wie politisch ist die Ökonomie? [Marc McAdam]
  • 22.06. – Was ist relevante Ökonomik und wodurch unterscheidet sie sich fundamental von all dem, was wir über Ökonomik zu wissen glauben? [Heiner Flassbeck]
  • 26.06. – Modern Monetary Theory: Über die Grenzen des Wirtschaftens und der Wirtschaftspolitik [Dirk Ehnts]
  • 27.06. – Sorgearbeit für Alle: Feministische Ökonomik verstehen [Ulli Lich]
  • hier weiterlesen

    1. Mai in Gießen

    🚩
    UNGEBROCHEN SOLIDARISCH Am 1. Mai werden wir ab 10:30 Uhr gemeinsam mit den Gewerkschaften für gerechte Löhne, gute Bildung und faire Arbeitsbedingungen demonstrieren. Davon profitieren auch wir Studierende, die neben dem Studium arbeiten müssen und die in prekären oder befristeten Verhältnissen angestellt sind. Deshalb heraus zum 1. Mai, dem internationalen Tag der Arbeiter:innenklasse!  Ablauplan:

  • 10:30 Uhr – Auftakt und Demonstration
  • 12:00 Uhr – Kundgebung
  • 13:00 Uhr – Familienfest
  • hier weiterlesen

    Tanz in den Mai

    🚩
    Auch dieses Jahr feiern wir im Kulturbahnhof Lollar gebührend in den 1. Mai, bevor wir am nächsten Tag auf die Straße gehen! Die Tanz in den Mai-Party der DGB Jugend Mittelhessen startet um 19:00 Uhr bzw. mit einem Graffiti-Workshop vom Künstlerkollektiv ODK um 18:00 Uhr. Hier können Schilder für die Demos am 1. Mai gesprayt werden. Sowohl in Gießen als auch in Marburg wird es einen Gewerkschaftsjugendblock geben, in den ihr euch gerne einreihen könnt! Es gibt Getränke, Spiele und Gegrilltes. Außerdem freuen wir uns enorm auf zwei Bands aus der Region: Einsneunzig (ab 22:00 Uhr) und Brightview (ab 21:00 Uhr)! Der Eintritt ist frei. Einen großen Dank für die finanzielle Unterstützung an die IGBCE OG Biedenkopf, IGM Mittelhessen, GEW HUF Mittelhessen und der DGB Jugend Mittelhessen, an den DGB KV Gießen für die Räumlichkeiten, den Kolleg:innen des IGM OJA Mittelhessen fürs Grillen, den Bands und natürlich allen Organisator:innen! Am 1. Mai werden wir ab 10:30 Uhr gemeinsam mit den Gewerkschaften für gerechte Löhne, gute Bildung und faire Arbeitsbedingungen demonstrieren. Davon profitieren auch wir Studierende, die neben dem Studium arbeiten müssen und die in prekären oder befristeten Verhältnissen angestellt sind. Deshalb heraus zum 1. Mai, dem internationalen Tag der Arbeiter:innenklasse! 

    hier weiterlesen

    “Rechter Terror in Hessen” | Buchvorstellung und Diskussion

    Rechter Terror kann sich auch in Hessen jederzeit Bahn brechen. Die Ermordung des Kasseler Regierungspräsidenten Dr. Walter Lübcke im Juni 2019, das Attentat von Hanau im Februar 2020, bei dem zehn Menschen ermordet wurden, sowie der Mordversuch von Wächtersbach im Juli 2019 haben dies deutlich gemacht. Auch wenn wir es in den letzten Jahren mit einer neuen Qualität rechter Gewalt zu tun haben, so zeigt der Blick in die Geschichte, dass rechter Terror eine permanente Begleiterscheinung der Geschichte der BRD ist. Die Spuren dieser Gewalttaten lassen sich auch in Hessen weit über den NSU-Mord 2006 in Kassel hinaus zurückverfolgen. hier weiterlesen