Während der vorlesungsfreien Zeit findet die AStA-Sitzung im Rythmus von zwei Wochen statt.
Veranstaltungen
4. Sitzung des Studierendenparlaments (StuPa)
Alle Informationen, Anträge und die Tagesordnung findet Ihr wie immer unter: https://www.uni-giessen.de/de/org/ssv/stupa/
Konstituierende Sitzung des Studierendenparlaments (StuPa)
Hier wird der Live-Stream übertragen: AStA JLU Giessen auf YouTube
Makerspace Rundgang
Start um 16 Uhr in der Walltorstr. 57, einfach vorbeikommen!
Antifaschistischer Stadtrundgang mit dem OAT Gießen
Viele Orte in Gießen haben eine hochpolitische Geschichte, die oft versteckt bleibt. Sie repräsentieren bis heute den Faschismus, oder waren und sind Orte des Widerstands.
Auf dem Antifaschistischen Stadtrundgang wollen wir solche Orte mit euch begehen und in Austausch treten über Faschismus und Antifaschismus früher und heute.
Kritisches Glühweintrinken im Dönerdreieck
Kleidertauschparty
Du hast deinen Schrank aussortiert und die Sachen sind viel zu schade um sie wegzuwerfen?
Du bist auf der Suche nach neuen Klamotten willst aber deinen Geldbeutel und vor allem die Umwelt schonen?
Dann besuche doch unsere Kleidertauschparty am 22.10.2021 von 16:00 – 19:00 Uhr im Prototoyp (Georg-Philipp-Gail-Str. 5 · 35394 Giessen).
Das Prinzip ist einfach: Jede*r bringt Kleidungsstücke (max. 10 pro Person, gewaschen und im guten Zustand), die er oder sie nicht mehr trägt mit und kann diese gegen andere eintauschen. Die übriggebliebenen Kleidungsstücke werden gespendet.
Gesprächsrunde mit Expertinneninput zum Thema BAföG
Das BAföG spielt als zentrales Element der Studienfinanzierung für die Studierenden eine übergeordnete Rolle. Nicht erst in letzter Zeit doch gerade mit dem 50. Geburtstag des Bundesausbildungsförderungsgesetzes sind an die Politik vermehrt Rufe nach einer Reform laut geworden. Mit einem kurzen Input von Sonja Bolenius wollen wir mit euch in eine Debatte über die heutige Situation des BAföGs. Dabei wollen wir im Austausch aktuelle Problemlagen besprechen und Lösungsansätze erkunden.
Interessierte können sich auch bereits im Vorfeld über das Bafög-Reformkonzept des DGB (https://www.dgb.de/-/bA8) und andere Ansätze informieren. Dies ist für die Teilnahme jedoch keine Notwendigkeit.
Workshop „How to BAföG – Antragstellung leicht gemacht mit dem Studierendenwerk“ mit dem BAföG-Amt des Studierendenwerks
Vortrag „Christlicher Fundamentalismus in Gießen“ (Alte Universitätsbibliothek
Gießen ist ein Überregionaler Knotenpunkt der evangelikalen Christ*innen. Der Vortrag befasst sich mit den Ansichten der Fundamentalist*innen, ihren Strukturen vor Ort und wie sie an die Öffentlichkeit treten, um ihre konservative frauen- und queerfeindlichen Positionen in die Gesellschaft zu tragen.